top of page
  • White Instagram Icon
  • LinkedIn
  • White Facebook Icon
  • Whatsapp
Girojet Materialprüfung

Kunststoffrohrüberprüfung: Materialzustand erfahren

Wohlige Wärme über Jahrzehnte

Kunststoffrohre in Bodenheizungen bringen jahrzehntelang Wohlbefinden. Werden Sie fachgerecht eingebaut und unter Standardbedingungen betrieben, sind sie für eine Betriebszeit von 50 Jahren ausgelegt. Selbst wenn sie während ihrer Laufzeit verschiedenen Prozessen ausgesetzt sind, erreichen sie ihre Lebensdauer oft oder überschreiten sie gar. Dies zeigt auch unsere Datenbank mit mehreren Materialprüfberichten.

Technik macht es möglich

Bodenheizungsrohre mit den Jahrgängen 1970 bis1990 bestehen grösstenteils aus einem Einschichten-Kunststoffohrrohr. Um es gegen frühzeitige Alterung zu schützen und eine maximale Lebensdauer zu erreichen, gibt man dem Kunststoffrohr in der Produktion unter anderem Antioxidantien bei. Sie werden aber beim Einsatz durch langsame Prozesse verbraucht. Ändern sich die Einsatzbedingungen in einem Heizungssystem, kann sich dies auch auf den Materialzustand auswirken – zum Beispiel bei massiven Temperaturschwankungen, Temperaturerhöhungen oder Zugabe von aggressiven Chemikalien.

Materialzustand Ihrer Kunststoffrohre

Investieren Sie in eine Sanierung oder möchten Sie mehr über den Materialzustand Ihrer Kunststoffrohre erfahren? Die Alterungsprozesse sind grundsätzlich bekannt und werden in der Fachliteratur beschrieben, dennoch sind sie komplex und vielseitig. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kunststoff-Materialprüfungen selber durchzuführen. Im hauseigenen Labor in Horgen untersuchen wir das Material mit verschiedenen Verfahren und Methoden. Mit den ausgewerteten Ergebnissen und dem Abschlussbericht der Girojet AG bekommen Sie einen Bericht über den Zustand Ihrer Kunststoffrohre und können entsprechend handeln.

In drei Schritten zum informativen Prüfungsbericht

Rohrprobe

Um das Material zu beurteilen, entnehmen wir ein Probestück aus Ihrem Bodenheizungsregister.

Labortests

Im hauseigenen Labor in Horgen untersuchen wir das Material mit verschiedenen Verfahren und Methoden.

Auswertung

Sie erhalten einen Prüfbericht mit den ausgewerteten Messdaten und einfach verständlichen Ergebnissen sowie konkreten Empfehlungen.

Welche Methoden wenden wir für den Test an?

  • Visuelle Beurteilung

  • Mechanische Beurteilung

  • Messung der Oxidationsmerkmale

  • Bestimmung der Polymer-Materialbasis

  • Bestimmung der Oxidations-Induktionszeit (OIT)

Unsere Empfehlungen für Ihre Bodenheizungsanlage

Sind die Tests ausgewertet, informiert Sie die Girojet AG mit einem detaillierten Prüfbericht. Er zeigt Ihnen unter anderem auf, ob eine oxidative Alterung vorliegt, wie hoch die Konzentration an Antioxidantien ist oder ob es weitere Abnutzungen gibt. Basierend auf diesen Informationen und unserer langjährigen Erfahrung geben wir Ihnen Empfehlungen für Ihre Bodenheizungsanlage ab.

Girojet Larissa Kaufmann 2024-05.jpg

Kontaktieren Sie uns.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin bei der Girojet AG.

Larissa Kaufmann hilft Ihnen gerne bei allen Fragen und Unklarheiten weiter.

bottom of page